
Alfred Dünnenberger-Hager trägt seit vielen Jahren Adventskalender, Nikoläuse, Engel, historischen Christbaumschmuck, Krippen und Pyramiden zusammen.
Seine Schätze wurden erstmals in der Weihnachtszeit 2015 unter dem Titel "OBACHT WEIHNACHT!" im Museum Burg Zug gezeigt.
Seither werden über die Weihnachtszeit immer wieder Teile der Sammlung ausgestellt:
- 2025/2026
- das SpielzeugWeltenMuseumBasel zeigt einige meiner Papierobjekte in seiner weihnächtlichen Sonderausstellung
- ein weiteres Mal darf ich auch in der diesjährigen Weihnachtsausstellung im Schloss Gruyères mit Leihgaben präsent sein.
- 2024/2025
- im SpielzeugWeltenMuseumBasel beteilige ich mich mit historischen Adventskalendern an der Sonderausstellung “GLITZERNDE VORFREUDE - Ein Spaziergang durch den Adventskalender”
- das Schweizerische Nationalmuseum / Landesmuseum Zürich präsentiert im Rahmen seiner Krippenausstellung “Weihnachten und Krippen” meine Königsberger-Krippe, die Trebitsch-Krippe und unsere Krippe aus Tonmodelfiguren (Bachene)
- das Schloss Gruyères zeigt diverse Objekte unserer Sammlung in seiner weihnächtlichen Sonderausstellung “Toute une histoire. Contes de Noël d'antan et d'aujourd'hui”
- im Museum Burg Zug sind unsere HELIOMALT-Adventskalender zu sehen. Die weihnächtliche Sonderausstellung trägt den Titel “Advent aus der Dose”.
- 2023/2024
- das Museum Appenzell zeigt unter dem Titel “24 Tage Vorfreude - Adventskalender aus 120 Jahren” viele unserer historischen Adventskalender
- dem Schloss-Museum Gruyères durften wir einige Objekte überlassen in die dortige Weihnachtsausstellung “Promesses de l'An Nouveau - Origines et rites de la Saint-Sylvestre”
- 2022/2023
- das Historische Museum Bischofszell mit seinem einmaligen, historischen Ambiente präsentiert den grössten Teil meiner Sammlung unter dem Titel: “Nicht nur OH DU FRÖHLICHE, ..... ”. .
- im SpielzeugWeltenMuseum Basel beteilige ich mich an der Sonderausstellung mit dem Titel “himmlich irdisch tierisch - TIERE AM WEIHNACHTSBAUM”
- das Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz zeigt die rekonstruierte Königsbergerkrippe im Rahmen der Weihnachtsausstellung "Begnadete Hände"
- 2021/2022
- das Museum Kloster Muri wiederholt die wegen Corona vorzeitig abgebrochene Ausstellung "Funkelnder Weihnachtsschmuck - von Königsberg bis Londen" wiederholt
- das Schloss Gruyères zeigt im Rahmen seiner Sonderausstellung "Patriotische Weihnachten" passende Objekte der Sammlung
- 2020/2021
- das Haus Appenzell in Zürich verlängert seine Ausstellung "Zuckerschleck und Mehlgebäck - Teigfiguren und Zuckerkunst von Appenzell bis China" bis Ende November 2020
- im SpielzeugWeltenMuseum Basel unter dem Titel "Patriotischer Christbaumschmuck"
- im Äbte-Keller und Singisen-Forum von MuriKultur in einer Sonderausstellung unter dem Titel "Funkelnder Weihnachtsschmuck - von Königsberg bis London"
- im Schloss Gruyères unter dem Titel "En attendant Noël...."
- 2019/2020
- im SpielzeugWeltenMuseum Basel zum Thema "Die Weihnachtskrippe in ihrer Vielfalt" (einige Krippen)
- im Haus Appenzell in Zürich unter dem Titel "Zuckerschleck und Mehlgebäck - Teigfiguren und Zuckerkunst von Appenzell bis China" ("Chlausezüüg", Föhr-Bogen, Eierzucker, Springerle, Süssigkeitenbehälter)
- im Landesmuseum Zürich im Rahmen der Präsentation "Weihnachten und Krippen" (einige Krippen)
- in der Sonderausstellung "ERNSTFALL! DIE SCHWEIZ IM KALTEN KRIEG" im Museum Burg Zug (zwei Objekte aus der DDR)
- 2018/2019
- im SpielzeugWeltenMuseum Basel zum Thema "DESIGN AM WEIHNACHTSBAUM / ART GLASS - BAUMSCHMUCK um 1920"
- im Landesmuseum Zürich unter dem Titel "Weihnachten und Krippen" (einige historische Adventskalender)
- 2017/2018 im SpielzeugWeltenMuseum Basel zum Thema “Essbarer Christbaumschmuck”
- 2016/2017 im Schloss Gruyères unter dem Titel "Mon Beau Sapin"
Das Buch "Weihnachtszeit" - entstanden als Ausstellungskatalog für Zug - ist leider vergriffen. Als umfassendes Nachschlagewerk bereitet es jedem Betrachter grosse Freude.
Heute erwarb ich eine eindrückliche Adam&Eva-Gruppe - ein weiteres Highlight in meiner Sammlung.
Ab heute kann das feine Sonderzimmer zu den HELIOMALT-Büchsenkalendern im Museum Burg Zug besichtigt werden.
Bei schönstem Winterwetter wird im Museum Schloss Gruyères die Weihnachtsausstellung "Toute in histoire - Contes de Noël d'antan et d'aujourd'hui". Wegen dem vielen Schnee können wir leider nicht dabei sein. Schade!
Die Sonderausstellung "Weihnachten & Krippen" im Landesmuseum Zürich wird eröffnet.
Im SpielzeugWeltenMuseum Basel öffnet die wunderschöne Sonderausstellung "Glitzernde Vortreude - Ein Spaziergang durch den Adventskalender". Sie ist bis zum 02.02.2025 geöffnet.
Die Objekte für die Ausstellung im Schloss Gruyères sind am Ort.
Auch das Museum Burg Zug hat die HELIOMALT-Kalender erhalten.
Die Vorbereitungen für die verschiedenen Ausstellungen laufen. Bereits sind die für das SWM in Basel vorgesehenen Adventskalender vor Ort.
Mit Volker Dittmar, dem Leiter des Egerlandmuseums, Marktredwitz arbeite ich an einer Dokumentation zur Königsberger-Krippe, die pünktlich zur Ausstellung im Landesmuseum Zürich verfügbar sein sollte.
Die ersten Gespräche für die kommende Saison werden geführt:
Das SpielzeugWeltenMuseum in Basel wird wohl einige unserer Adventskalender ausstellen.
Im Landesmueseum in Zürich wird die Königsberger-Krippe zu sehen sein.
Zudem plant das Schloss Gruyères einige Christbaumschmuck-Teile in seine Sonderausstellung zu integrieren.
Das Museum Burg Zug möchte die HELIOMALT-Adventskalender zeigen.