Sammlungstätigkeit
- 1. Advent, Adventsverheissungen und Adventskalender
- 6. Christbaumschmuck
- 6.1 Christbaumschmuck vom Lebzelter und Zuckerbäcker
- 6.1.1 Eierzucker
- 6.1.2 Tragant
- 6.1.4 Wolpertinger & Co.
- 6.1.3 Springerle
- 6.1.5 Zuckermasse
- 6.1.6 Schokolade
- 6.1.7 Süssigkeiten-Behälter
- 6.1.8 Zuckerbäcker-Utensilien
- 6.2 Christbaumschmuck aus Metall
- 6.3 Christbaumschmuck aus Wachs und Klosterarbeiten
- 6.4 Christbaumschmuck aus Holz und Masse
- 6.6 Christbaumschmuck aus Glas
- 6.6.2 Biedermeier-Kugeln
- 6.6.3 Frei geblasenes Glas
- 6.6.4 Formenglas
- 6.6.5 Fadenglas und gesponnenes Glas
- 6.7 Christbaumschmuck aus Papier und Karton
- 6.7.1 Egli-Schmuck / Böhmischer Karton / Diverses
- 6.7.2 Dresden-Karton
- 6.8 Christbaumschmuck aus Watte
- 6.9 Christbaumschmuck aus Textilien, Federn, Leder und Horn
- 6.11 Christbaumschmuck aus Materialkombinationen
- 6.11.1 Victorianischer Schmuck
- 6.11.2 Sebnitz-Schmuck
- 6.11.3 Flaggen-Schmuck
- 6.12 Ballspenden und Cotillon-Orden
- 6.13 Kerzenhalter, Geläut und Dioramen
- 6.14 Diamantine / Flimmer / Christbaumschnee
- 7 Christbaumständer und Paradiesgärtchen
- 7.1 Adam und Eva
- 8 Krippen
- 8.1 Bachene
- 8.2 Papierkrippe aus Trebitsch (Mähren)
- 8.3 Pfaffenhütchenholzkrippe aus Königsberger (Böhmen)
- 8.4 Weitere Krippen